Social Media, klare Themen, Geschlossenheit: Die Linke im Aufwind

Social Media, klare Themen, Geschlossenheit: Die Linke im Aufwind

Ines Schwerdtner über den Aufwärtstrend ihrer Partei

Kurz vor der Wahl erlebt eine Partei ein Comeback, Die Linke ist momentan die einzige Partei in den Umfragen mit einem klaren Aufwärtstrend und darf wieder auf einen Einzug in den Bundestag hoffen.Wir haben mit der linken Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner gesprochen.

Überraschendes Comeback: Die Linke im Aufwärtstrend

Noch vor wenigen Monaten wurde spekuliert, ob die Partei überhaupt eine Zukunft hat. Nun zeigt der Umfragetrend steil nach oben. Parteivorsitzende Ines Schwerdtner erklärt, wie es dazu kam, welche Rolle Social Media spielt und warum sie Friedrich Merz und Sahra Wagenknecht sogar ein bisschen dankbar ist.
  • Social Media, klare Themen, Geschlossenheit: Die Linke im Aufwind
    Ines Schwerdtner im Interview

Geschlossenheit statt Streit: Der interne Wandel

Nach den jüngsten Rückschlägen und der Abspaltung wichtiger Parteimitglieder stand Die Linke vor einer Identitätskrise. Doch Schwerdtner und ihr Co-Vorsitzender Jan van Aken setzten auf Einigkeit. Die Partei präsentierte sich geschlossen, anstatt sich in internen Streitigkeiten zu verlieren. Ein klarer Fokus auf wenige, aber relevante Themen sorgte für eine einheitliche Botschaft.

Die richtigen Themen zur richtigen Zeit

Die Linke setzte voll auf soziale Gerechtigkeit. Bei Haustürgesprächen wurde klar: Die größten Sorgen der Menschen sind steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten. Statt sich vom politischen Gegner*innen ablenken zu lassen, blieb die Partei konsequent bei diesen Themen – und wurde dafür belohnt.

Hilfe von unerwarteter Seite

Nicht nur die eigene Strategie, sondern auch Fehler anderer Parteien trugen zum Erfolg der Linken bei. Besonders die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD schadete der Union massiv. Die Rede von Linken-Politikerin Heidi Reichinnek im Bundestag, in der sie den Bruch der "Brandmauer" anprangerte, wurde millionenfach geklickt. Das Ergebnis: ein nie dagewesener Zulauf neuer Mitglieder.

TikTok, Instagram & Co.: Die Macht von Social Media im Wahlkampf

Heidi Reichinnek hat sich längst zur Social-Media-Galionsfigur der Partei entwickelt. Gerade auf TikTok erreicht Die Linke eine junge Zielgruppe, die bisher oft politikverdrossen war. Schwerdtner gibt zu, dass man dabei auch von der AfD gelernt habe: Die Rechtsaußenpartei war bisher unschlagbar in Sachen Social-Media-Präsenz. Die Linke hat das erkannt und setzt nun verstärkt auf digitale Kommunikation, um ihre Botschaften gezielt zu verbreiten.
@heidireichinnek Hamburg war Wahlprogramm-Freestyle-Cypher. Wer schafft's schneller? #RapGod #InhalteInDoubletime #DieLinkeFreestyle #BTW25 ♬ Originalton - Heidi Reichinnek, MdB

Opposition oder Regierungsbeteiligung?

Sollte Die Linke in den Bundestag einziehen, bleibt die Frage: Mitregieren oder Opposition? Olaf Scholz hat eine Zusammenarbeit bereits ausgeschlossen. Doch für Schwerdtner geht es ohnehin darum, als linke Opposition die soziale Frage stärker in den Mittelpunkt zu rücken.

Die Linke hat sich aus der Krise gekämpft – und das mit einer Mischung aus Geschlossenheit, thematischem Fokus und Social-Media-Offensive. Ob sich der Erfolg auch bei der Wahl niederschlägt, wird sich Sonntag dann zeigen.
@linksjugendtk Darauf haben wir alle gewartet! 💖🚩 @GregorGysi @DJ Gysi #dielinke #gregorgysi #linksjugendtk #djgysi #links #verfassungsschutz ♬ Originalton - gysilover

Design ❤ Agentur zwetschke