Neue Infos zum Fyre Festival 2.0

Neue Infos zum Fyre Festival 2.0

Fyre Festival – jetzt aber wirklich?

Von  Sabrina Luttenberger
Billy McFarland will es nochmal wissen. Echt jetzt. Vielleicht. Oder doch nicht - zumindest weiß der Austragungsort überhaupt nichts davon.

Der Festivalsommer ruft

Sziget, Roskilde, das Maifeld Derby oder unser egoFM fest in Stuttgart - der Festivalsommer 2025 verspricht mit fantastischen Line-ups und Programmpunkten legendär zu werden. Und vielleicht kommt zu den ganzen Festivals jetzt noch ein altbekanntes dazu. Eines der eher... anderen Art.

Und zwar ausgerechnet das Fyre Festival…

Wenn bei dir grad nicht sofort die Alarmglocken angehen: Das Fyre Festival ist DAS Fail Festival schlechthin. 2017 sollte es ein Luxus-Event auf den Bahamas werden - mit fancy Essen, Privatjets und Top-Acts wie Blink-182. In Wirklichkeit gab's Käsetoast, Zelte aus Katastrophenschutzbeständen und Chaos. Das zeigt auch die Netflix-Doku:


Der Veranstalter Billy McFarland ging dafür ins Gefängnis. Und weil alle aus dieser Geschichte gelernt haben… versucht er es jetzt nochmal. Natürlich.

Ein Comeback mit Käsetoast und MMA?

Im August 2023 kündigte McFarland auf X (ehemals Twitter) das Fyre Festival II an. Und der Typ meinte es ernst: Im Sommer folgte auf TikTok der Ticketvorverkauf.

"Guys, this is your chance to get in. This is everything I've been working towards. Let's fucking go."

Tickets fürs Fyre Festival

Die ersten 100 Tickets gab es für 499 Dollar. Danach ging's stufenweise hoch bis zu 1,1 Millionen USD. Dafür bekommt man… ja, keine Ahnung. Denn Line-up, Ort und Programm blieben erstmal ein großes Fragezeichen.

  • Ignite General Access: 1.400 USD
  • Fuego VIP Access: 5.000 USD
  • Phoenix Artist Access: 25.000 USD
  • Prometheus Paket: 1,1 Mio USD (jep, du hast richtig gelesen)

Termin geplatzt, Location erfunden?

Der erste angepeilte Termin - Dezember 2024 - wurde verworfen. Dann sollte es vom 25. bis 28. April 2025 auf Isla Mujeres stattfinden, einer mexikanischen Insel bei Cancún. Blöd nur: Auf Isla Mujeres wusste niemand etwas davon. Laut dem Tourismusverband war nie jemand vor Ort, der das Festival angemeldet hätte.

"We have no knowledge of this event, nor contact with any person or company about it." - Edgar Gasca, Tourismusdirektor gegenüber dem Guardian

Dann eben im Mai… vielleicht

Im April 2025 erklärte Billy in einem weiteren Interview mit Today, dass man einen Monat mehr brauche - neues Datum: 30. Mai bis 2. Juni. Die Location? Angeblich sei man jetzt in Gesprächen mit anderen Karibikinseln, die "eager" wären, das Festival auszurichten. Aber - und jetzt wird's wild - nicht mehr mit Billy McFarland an der Spitze.

Billy zieht sich zurück - und will das ganze Fyre Festival verkaufen

Am 23. April 2025 verkündete McFarland offiziell auf der Website des Festivals, dass er die Marke FYRE inklusive IP, Markenrechten und digitalem Inventar verkaufen will.

"It’s clear that I need to step back and allow a new team to move forward independently… without me at the helm."

McFarland schreibt, FYRE sei mittlerweile eine der stärksten Aufmerksamkeitsmaschinen der Welt. Ihm wachse das Ganze aber über den Kopf. Stattdessen wolle man das Ganze einem erfahrenen Betreiber übergeben - inklusive Ideen für Musik-Streaming, Free-TV und Merchandise.

Sein Traum: FYRE als globale Entertainment-Marke. Sein Fazit: "The next chapter of FYRE will be bigger, better, and built to last - without me at the helm."

Was erwartet uns also wirklich bei Fyre 2.0?

Laut Billy: Keine Musik. Noch kein einziger gebuchter Act. Stattdessen: MMA-Fights, Karate, Skater-Workshops und vielleicht irgendwann auch ein Line-up.

"We haven't booked any talent for Fyre II. [...] We're in talks with Karate Combat to have live fights at Fyre Festival II."

Klingt mehr nach UFC-Event als nach Festival. Und trotzdem scheint irgendjemand das Ganze kaufen zu wollen.

@pyrtbilly

🔥Fyre 2: April 25 - 28, 2025 📍: private island off of the Caribbean coast in Mexico 🎟️ applications: http://fyrefestival2.com

♬ original sound - Billy McFarland



Wir trauen dem Ganzen... nicht so

Wahrscheinlicher als das Festival ist vielleicht doch ein Teil zwei der Netflix-Doku: FYRE - The Greatest Party That Never Happened. Twice. Auf Social Media machen sich jedenfalls schon wieder alle drüber lustig: "Ich schau mir Fyre 2.0 dann wieder auf Netflix an“" oder "Wird die Plastikfolie diesmal von den Käsescheiben auf den Sandwiches entfernt sein?"

Klar ist: Billy McFarland hat es geschafft, selbst mit einem Desaster zur Marke zu werden. Und wenn alles schiefgeht? Dann gibt's sicher trotzdem noch Fyre Festival 3. Klar ist: An Selbstbewusstsein und Kreativität mangelt es Billy McFarland nicht. Fyre Festival 3, hat er Elon Musk geschrieben, soll dann im All stattfinden...

Design ❤ Agentur zwetschke