Musikgeschichte des Jahres 1984

Musikgeschichte des Jahres 1984

Musikgeschichte in unter drei Minuten

So haben Marvin Gaye, Frankie Goes to Hollywood und Herbert Grönemeyer das Musikjahr 1984 geprägt...

Die Welt 1984

Richard von Weizäcker wird Bundespräsident, die Anschnallpflicht in PKWs tritt in Kraft, das Privatfernsehen startet in Deutschland. Apple stellt den Macintosh vor, die erste Email erreicht Deutschland.



Musik 1984

11. Januar 1984: "Relax" von Frankie Goes To Hollywood wird aus dem britischen Radio verbannt, weil die Lyrics zu homoerotisch und das Plattencover zu anzüglich seien. Eine Woche später ist der Song auf Platz 1 der englischen Charts. 

24. April 1984: Marvin Gaye feiert ein Comeback. Mit seinem Song "Sexual Healing" hat der berühmte Soul Sänger nun auch in den 80er endlich Erfolg und tourt wieder durch ganz Amerika. Der Druck steigt mit dem erneuten Erfolg - Druck durch Fans, Medien und sich selbst. Um Stand zu halten greift Marvin Gaye zu Kokain. Außerdem zieht er in das Haus seiner Eltern zurück, um Abstand zu gewinnen, etwas Ruhe zu finden. Es klappt nicht: Marvin Gaye gerät immer häufiger und heftiger mit seinem Vater aneinander, der ein strenger und gläubiger Priester ist – und mit Marvins lasziven, extravaganten Leben und Liebesleben ein großes Problem hat.

1. April 1984: Ein Streit um ein Versicherungsdokument eskaliert. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, dann zum Mord: Marvin Gayes Vater greift zur Pistole und erschießt seinen eigenen Sohn. Aus nächster Nähe feuert er zwei Kugel direkt in die Brust des Sängers - die Tatwaffe hatte Marvin ihm zuvor zu Weihnachten geschenkt. Am nächsten Tag wäre Marvin Gaye 45 Jahre alt geworden. Stattdessen wird er vier Tage später beerdigt und die gesamte Musikwelt trauert um einen der größten Soul Sänger überhaupt. 


11. Mai 1984: Herbert Grönemeyer veröffentlicht sein Album 4630 Bochum und bringt die Arbeiterromantik zurück in die deutschsprachige Popmusik. Immer mit kleinem Augenzwinkern und großem Erfolg.  
 
25. Juni 1984: Prince veröffentlicht sein Album Purple Rain. Darauf ist auch einer seiner bekanntesten Songs überhaupt: "When Doves Cry". 

29. Oktober 1984: Das lang ersehnte Debütalbum von Frankie Goes To Hollywood erscheint. Der Name: Welcome To The Pleasure Dome. Ein ehrgeiziges, glamouröses, Album, ein sexy Album, irgendwo zwischen Synthie Pop und New Wave. Eigentlich sollte es genau dieses Album anfangs aber gar nicht geben. Nur eine Song-Trilogie ist geplant, drei Songs zu drei Themen: "Relax" widmet sich dem Sex in all seinen Ausprägungen und Lüsten und wird zur Hymne der schwulen Subkultur der 80er. "Two Tribes" thematisiert konkret den kalten Krieg. "The Power Of Love" befasst sich mit Religion und Liebe und ist wahrscheinlich der zweitmeist gespielte Weihnachtssong aller Zeiten. Produzent Trevor Horn, Mastermind hinter Frankie Goes to Hollywood, ist selbst überrascht vom Erfolg und beschließt ein ganzes Album aufzunehmen. Welcome To The Pleasure Dome wird unter seiner Regie ein beinah größenwahnsinniges Konzeptalbum um Macht, Rausch und Exzess. In Überlänge. Auch heute ist Welcome To The Pleasure Dome ein musikalisches, ja, größenwahnsinniges Meisterwerk und 1984 der Höhepunkt der Schaffensphase von Frankie Goes To Hollywood. 



Randnotizen der Musikgeschichte

Die Talking Heads veröffentlichen ihren Konzertfilm Stop Making Sense und ein paar Monate später den passenden LIVE Soundtrack dazu.

Depeche Mode veröffentlichen ihren Song "People Are People", der für die ARD als Titelmusik zur Berichterstattung über die Olympischen Spiele 1984 dient. 

Im Juni 1984 veröffentlichen Bronski Beat ihren Song "Smalltown Boy", ein Song über einen Jungen, der sein Elternhaus verlässt, nachdem er sich als schwul geoutet hat. Bis heute eine Hymne der LGBTQ+ Bewegung.



Mehr erfährst du in der egoFM Hall of Fame...

  • Musikgeschichte des Jahres 1984
    egoFM Hall of Fame

Design ❤ Agentur zwetschke