Die alljährliche Wahl zum Jugendwort steht mal wieder an und du kannst es sicherlich kaum erwarten, die diesjährigen (teilweise merkwürdigen) Vorschläge zu erfahren...
Jugendwort 2023: Die Finalisten
Die Wahl des Jugendwortes 2023 ist einen Schritt weiter – nun stehen schon die Top drei, also quasi die Finalisten, fest. Wir erklären sie dir hier noch einmal. Und ganz nach Tradition liest dir auch Susanne Daubner die Top drei noch einmal vor.NPC
Dies ist ein Begriff aus dem Gaming und die Abkürzung für "Non-Player-Character". Daher bezeichnet man als NPC eine Person, die eher unwichtig ist – ein Side Character quasi. Beispiel: "Was die Person denkt ist wurscht, ist ja voll der NPC".Side eye
Übersetzt heißt das so viel wie "Seitenblick". Wenn man einem ein Side eye zuwirft, dann misstraut man der Person oder verachtet sie sogar.goofy
Ein Adjektiv und ein Synonym für tollpatschig oder weird.Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jugendwörter mit Erklärungen
Wer viel auf TikTok, Twitch, YouTube und Co. abhängt und sich viele Streams reinzieht, kennt wahrscheinlich die meisten Worte - der Rest fühlt sich wahrscheinlich ein bisschen aufgeschmissen. Obwohl einige dabei sind, die gar nicht mal so neu sind. So oder so: Keine Angst, wir erklären dir die Worte natürlich, damit du künftig auch weißt, was sie bedeuten. Auch wenn das ein oder andere Wort damit prompt der Sprachgeschichte angehört, denn viel zu oft ist die Nominierung zum Jugendwort leider gleichzeitig auch deren Tod bei den Cool Kids. Wie dem auch sei, hier kommen die diesjährigen Top Ten:Auf Lock
Hierbei handelt es sich um eine Abkürzung von "auf locker". Heißt also: die Dinge entspannt angehen. Zum Beispiel: "Ich gehe meine To Do Liste auf lock an" oder "Mache heute Abend auf lock was mit ein paar Freund*innen".Digga / Diggah
Gut, das sollte wirklich jedem und jeder ein Begriff sein, oder Digga? Und für die ganz Hilflosen: Es steht für Kumpel, Kumpeline oder Freund*in, wird aber gerne auch als Füllwort benutzt wie "Alter".Kerl*in
Hierbei handelt es sich prinzipiell um das gleiche wie bei Digga: eine Anrede für Kumpel*ine oder Freund*in.Rizz
Rizz drückt die Fähigkeit aus, in der man flirten und charmant sein kann. Wenn jemand Rizz hat, dann ist ein besonders charmanter Mensch gemeint.Slay
Slay kannst du sagen, wenn jemand selbstbewusst aussieht, selbstbewusst handelt oder etwas Spektakuläres macht oder erreicht. In diesem Sinne: Wenn du es heute geschafft hast, aus dem Bett zu kommen (und selbst wenn du gerade noch darin liegst), bekommst du von uns ein kräftiges: Slaaaay, Queen!Darf er so
Dieser Ausdruck steht für die Frage "Darf er das einfach so sagen?" und wird rausgehauen, wenn jemand etwas provokantes gesagt hat.Yolo
Auch dieses Wort ist nicht neu, im Gegenteil - eigentlich uralt. Immerhin war Yolo bereits das Jugendwort 2012. Die Abkürzung steht für "You Only Live Once" also zu Deutsch "Du lebst nur einmal" und bedeutet, dass man mal ein Risiko eingeht.So, jetzt weißt du Bescheid, aber damit wir das Wichtigste nicht vergessen: Hier kannst du für deinen Favoriten des Jugendwortes 2023 abstimmen. Dort findest du auch eine Liste, welche Worte die letzten Jahre gewonnen haben.
Artikel teilen: