Die kuriosesten Ideen zur Energiegewinnung

Die kuriosesten Ideen zur Energiegewinnung

Ja, auch so lässt sich Strom erzeugen...

Die Zukunft der Energiegewinnung ist kreativ - und manchmal auch sexy.

Hier stellen wir dir fünf Wege vor, wie Energie auf unerwartete Weise gewonnen werden kann.

  • Kuriose Ideen zur Energiegewinnung:
    Electrici-Pee
  • Kuriose Ideen zur Energiegewinnung:
    Schwitzen für Strom
  • Kuriose Ideen zur Energiegewinnung:
    Das Zitteraal-Prinzip
  • Kuriose Ideen zur Energiegewinnung:
    1+ für die Alge
  • Kuriose Ideen zur Energiegewinnung:
    Tanzen für's Klima

Electrici-Pee 

Handyakkuladung aus dem Pissoir. Was klingt wie die Million Dollar Business-Idee deines letzten Kneipenabends, könnte bald Realität werden: Forscher*innen haben nämlich einen Weg gefunden, Urin in Energie umzuwandeln. Ausprobiert wurde das Ganze bereits auf dem Glastonbury Festival in England. Bis jetzt sind die mikrobiellen Brennstoffzellen noch zu teuer für den großflächigen Einsatz. Langfristig könnte aber auch bald in deiner Wohnung die Toilette zum Kraftwerk umfunktioniert werden: 200 ml Pipi reichen für einmal Handyakku aufladen. Na dann, lass laufen.


I wanna make you sweat

Und es geht weiter mit Körperflüssigkeiten. Mit Hilfe eines Pflasters kannst du jetzt deinen Schweiß in Musik umwandeln. Oder zumindest deinen MP3-Player mit der nötigen Energie dafür versorgen. Ein Enzym auf dem Pflaster wandelt das Laktat im Schweiß in Elektrizität um. Funfact: Menschen, die weniger Sport machen, haben mehr Laktat im Schweiß und können somit auch mehr Strom generieren - Schachmatt, Sportwerbung auf Instagram! Zugegeben, wie der Strom aus der Haut in's Gerät kommt, haben wir auch noch nicht so ganz verstanden.

via GIPHY


Das Zitteraal-Prinzip

Auf andere Art glitschig: Zitteraale können in einem speziellen Organ Elektrizität speichern, um sie bei der Jagd als Stromstöße abzugeben und ihre Beute damit zu lähmen. Gerade arbeitet ein Forschungsteam aus Michigan an der Übersetzung des Prinzips auf den menschlichen Körper. Wenn alles klappt, könnte zukünftig der Herzschrittmacher deiner Großtante nur durch den körpereigenen Stoffwechsel aufgeladen werden. Next Level Shit!

via GIPHY


Algenergie

Die Unterwasserwelt hat noch mehr zu bieten: Die Multifunktionspflanze Alge ist besonders gut geeignet für das Bio-Photovoltaik-System, mit dessen Hilfe man Lichtenergie in elektrische Energie umwandeln kann. Ok das kennt man irgendwie schon aus dem Biounterricht... Beitreiben nicht alle Pflanzen Photosynthese? Was Mikroalgen zu den Superstars der Bio-Photovoltaik-Energiegewinnung macht ist, dass sie sich super schnell vermehren, wenig Wasser brauchen und zusätzlich kein Ackerland besetzen. 


"I Bet You Look Energetic on the Dancefloor"

Tanzen für's Klima: Versetz' deinen Körper in Schwingungen und den Boden gleich mit. Das Unternehmen Energy Floors hat den "Sustainable Dancefloor" entwickelt. Dieser Boden ist mit kleinen Platten gefedert, die die Bewegungen beim Tanzen in Energie umwandeln. Sozusagen ein Dynamo für den Club. Jede Platte kann - je nach Tanzbarkeit des jeweiligen DJ Sets - zwei bis 25 Watt Strom an einem Abend produzieren. Wenn das nicht zu einem Wiederaufleben des Shuffles führt.

via GIPHY

Design ❤ Agentur zwetschke