Vulfpeck: Hill Climber

Vulfpeck: Hill Climber

Der Lieblingstonträger der Woche

Wer zur Hölle sind eigentlich Vulfpeck? Nunja, sagen wir's so: deine neue funky Lieblingsband, die die ganze Welt schon zu kennen scheint.

Vulfpeck gehören zu diesen Bands die man entdeckt und damit erstmal mächtig stolz auf sich selbst ist. Dann schaut man auf Facebook, um gleich mal ein Like zu schenken - und schluckt dann nicht schlecht. Knapp eine halbe Million Fans haben die nämlich. Und überhaupt liken auch schon zehn deiner Freunde die Band. Noch absurder ist es dann wenn du erfährst, dass Vulfpeck jetzt mit Hill Climber schon ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht haben.

Wie - wie zur Hölle - kann es eigentlich sein, dass du noch nie von Vulfpeck gehört hast?

Mal abgesehen davon, dass wir dir das Quartett aus Michigan relativ häufig übers egoFM Programm auf die Ohren binden, hast du bestimmt auch so schon mal von Vulfpeck gehört. Vielleicht hapert es lediglich daran, dass du den Bandnamen nicht der ein oder anderen Schlagzeile der band zuordnen kannst. Möglicherweise könnte dir mit einem einzigen Stichwort aber alles einfallen:

Sleepify

Dieses Special Release von Vulfpeck ging nämlich durch die internationale Musikpresse. Nicht wegen des unglaublich genialen Klangs. Sondern wegen der unglaublich genialen Stille. 

2014 veröffentlicht die Band Sleepify via Spotify - ein komplettes Album, mit ganz gewöhnlicher Trackanzahl und Länge. Nur eben halt ohne jeglichen Klang. Die Ansage an die Fans war: "Lasst dieses Album einfach im Loop abspielen, während ihr schlaft und wir kassieren über die Spotify-Plays so viel Geld, dass wir auf Tour gehen können - ohne dass auch nur irgendjemand fürs Ticket zahlen muss." Die Fans so: "Alles klar!", und so streamen sie Sleepify wie blöd und kommen schließlich an ihre gratis Konzerttickets. Spotify findet das Ganze natürlich ziemlich blöd - Geld verdienen ohne irgendwas geleistet zu haben? Nope, die Streaming-Plattform weigert sich zunächst, Vulfpeck für all die Streams auszuzahlen, muss früher aber später doch tief in die Tasche greifen, weil bis dato nirgends stand, dass man das, was Vulfpeck gemacht haben, nicht dürfe. Erst unmittelbar danach wurden die Spielregeln geändert.

Krasser Coup vom Rudel. Das wird mit internationaler Liebe belohnt.

Als Vulfpeck 2017 schließlich ihr erstes Deutschlandkonzert geben, ist auch dieses rasch ausverkauft. Überhaupt läuft es jetzt: Die Band ist mal wieder ein Paradebeispiel dafür, dass es einfach viel zu viel gute Musik gibt, die unter dem Radar der Masse schwingt. Anscheinend sind bescheuerte PR-Maßnahmen wirklich von Nöten.



Doch PR-Gag hin oder her: Vulfpeck (mittlerweile wohnhaft in Los Angeles) ist irre. Eine riesige Band, der du die Liebe am Jammen anhörst wie sonst niemandem. Null Wunder, dass die Hälfte der Songs auf Hill Climer instrumental ist. Die andere Hälfte wird von Theo Katzmans Stimme begleitet - dem Drummer von Vulfpeck.
Schau dir das Ganze Konstrukt einmal live an - wir haben dir ganz unten im Artikel ein Konzert verlinkt, das dir mit Sicherheit riesige Lust macht, dir alle Tickets für den nächsten Deutschland-Gig für dich und all deine Freunde unter den Nagel zu reißen.

Du solltest dich nicht fragen, warum du Vulfpeck nicht kennst - du solltest dich fragen, warum du sie noch nicht über alles liebst!




Stream: Vulfpeck - Hill Climber



Hill Climber von Vulfpeck wurde am 7. Dezember 2018 via Vulf Records veröffentlicht.

Design ❤ Agentur zwetschke