Zwischen Sternenstaub und Erdanziehung

Zwischen Sternenstaub und Erdanziehung

Ulrich Walter im egoFM Talkradio

Was macht der Aufenthalt im All mit einem Menschen? Wie beeinflusst diese Erfahrung das Denken über unseren Planeten, unsere Gesellschaft, unsere Zukunft? Walter gibt Antworten auf diese Fragen – und nimmt uns mit auf eine Reise, die weit über das Weltall hinausgeht.

Ein Mann, der wirklich oben war

Wenn Prof. Dr. Ulrich Walter spricht, wird Wissenschaft lebendig. Der Physiker, Buchautor und ehemalige Astronaut war 1993 an Bord der Raumfähre Columbia unterwegs und hat unsere Welt aus der Umlaufbahn gesehen. Als einer der wenigen Deutschen, die je im All waren, berichtet er im egoFM Talkradio bei Dominik Kollmann über diese Erfahrung – über das Staunen, das Denken in neuen Dimensionen und die Erkenntnis, wie zerbrechlich unser Planet eigentlich ist.
  • egoFM Talkradio
    Ulrich Walter (Astronaut & Wissenschaftler)

Raumfahrt mit Haltung

Ulrich Walter war Teil der deutschen Spacelab-Mission D2 und betreute an Bord gemeinsam mit Hans Schlegel und fünf US-Astronauten 89 wissenschaftliche Experimente. Von Materialforschung über Biologie bis Robotik: Forschung für die Zukunft. Seine Ausbildung begann er 1987 beim DLR in Köln, setzte sie bei der NASA in Houston fort und wurde 1992 offiziell zum Nutzlastspezialisten ernannt. Der Flug mit der Columbia im April 1993 machte ihn zum fünften Deutschen im All.

Wissen weitergeben, Begeisterung teilen

Heute ist Ulrich Walter Professor für Raumfahrttechnik an der TU München. Und er weiß: Die Faszination für den Kosmos endet nicht mit dem Raumflug. Ob im TV, in Büchern oder auf Vortragsbühnen – Walter versteht es, Wissenschaft zugänglich zu machen. Im Talkradio spricht er über seinen Weg vom Physikstudenten in Köln bis zur internationalen Raumstation, über neue Entwicklungen in der Raumfahrt und darüber, was wir als Menschheit vom Blick ins All lernen können.

Design ❤ Agentur zwetschke